Der Enthalpiewärmetauscher (ERV) kann die Wärmeenergie und Feuchte (sensibel und latent) zwischen Zu- und Abluftstrom übertragen.
Hierbei werden Gerüche, Gase und Verunreinigungen zu 99,9% nicht übertragen.
Im wesentlichen werden die Gerüche von bestimmten Substanzen (bsp. Zwiebel), sehr einfach durch Luftzirkulation innerhalb des Wohnraums übertragen, da alle Wohnräume im natürlichen Luftverbund stehen.
Selbst eine geringe Menge reicht aus, dass die Menschliche Nase diese wahrnimmt und dann als störend empfunden wird.
____________________________________________________________________________________________________________
Es besteht die Möglichkeit, dass eine Geruchsübertragung je nach Gegebenheiten nicht komplett ausgeschlossen ist.
Bei dem Enthalpietauscher ist eine spezielle Polymer-Membranfolie verbaut die Übertragung von Wasserdampf ermöglicht. Eine Übertragung von Gerüchen ist dennoch nicht komplett ausgeschlossen. Insbesondere Gerüche wie von Zwiebeln können in dem Enthalpietauscher übertragen werden.
Als Übertragung von Gerüchen kann auch ein Kombi-Außenwandgitter zur Ursache haben da hier eine Rezirkulation von der Abluft in die Zuluft nicht ganz ausgeschlossen ist.
Hinweise Verwendung
Der ERV ist für Wohnbereiche konzipiert.
Wenn Sie einen ERV in einem Lüftungsgerät betreiben wollen, informieren Sie sich bitte
vorher, ob das Lüftungsgerät für die Verwendung eines ERV geeignet ist!
Bevor ein ERV in einem Lüftungsgerät in Betrieb genommen werden kann, müssen die
entsprechenden Geräte-Einstellungen vorgenommen worden sein. Über die entsprechenden
Einstellungen informiert Sie ihr Lüftungsgerätehersteller.
Der ERV hat eine sehr hohe technische Performance, was auf die neueste
Membrantechnologie zurückzuführen ist. Somit ist ein ERV, im Gegensatz zum HRV, aufgrund
der Membran ein Hightech Produkt, welches auf Umwelteinflüsse sensibler reagiert. Die
Membran ist hochselektiv gegenüber den Stoffen, welche übertragen werden und ist gegen
Tenside (Waschchemikalien) resistent. Jedoch verbleibt Aufgrund der komplexen
Zusammensetzung der Membran verbleibt immer ein Risiko der Reaktion mit Chemikalien.
Wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen, scharfe Reiniger oder Öle für Böden und
Möbel oder sonstige Chemikalien, auch biologisch hergestellte, biologisch abbaubare
und biobasierte Chemikalien, in Mengen > 50 ml verwenden, empfehlen wir den ERV
aus dem Lüftungsgerät auszubauen, das Lüftungsgerät auszuschalten und mindestens
für die Zeit der Arbeiten, besser noch einige Tage bis zu einer Woche danach, mit einem
HRV zu ersetzen und den betroffenen Bereich ausgiebig mittels geöffneter Fenster und
Türen zu Lüften.
Auf diese Weise vermeiden Sie Geruchsübertragungen (siehe Kapitel Geruch) und evtl.
Schädigungen an der Membran, welche mit den entwickelten Reinigungsprozessen nicht mehr
entfernbar sind. Durch den Einfluss von Chemikalien kann sich die hohe technische
Performance Ihres ERV verringern.
Für Anwendungen in Bereichen mit einer hohen Chemikalienbelastung, worunter Werkstätten
und Produktionshallen fallen, ist der ERV nicht ausgelegt. Der ERV darf nur in Büro- und
Wohnbereichen verwendet werden!
Wir empfehlen den ERV einmal im Jahr mit Wasser zu behandeln, damit der hohe
Feuchteübertragungsgrad erhalten bleibt.
Die Temperaturen während des gesamten Lebenszyklus des ERV müssen innerhalb der
Grenzen von – 20°C bis + 50°C liegen. Ansonsten besteht die Gefahr der Verformung, der
Geruchsbildung und der Entstehung von Leckagen. All dies vermindert die hohe Performance
Ihres ERV.
Hinweise Reinigung
Ein verschmutzter ERV kann gereinigt und desinfiziert werden. Detaillierte Angaben zum
Wasch- und Desinfizierungsprozess finden Sie in unserer Reinigungsanleitung.
Hinweise Entsorgung
Sichtbar Verschmutzte und nicht mehr zu reinigende, sowie beschädigte oder aus
Altersgründen zu entsorgende ERV entsorgen Sie bitte über den Restmüll.
Hinweise Haltbarkeit
Der ERV wird im Laufe des Lebenszyklus einen kleinen Teil seiner hohen technischen
Performance verlieren. Dies liegt an der Alterung der Materialien und an unterschiedlich
starken Umwelteinflüssen.
Ein ERV kann bis zu 10 Jahre ohne Unterbrechung betrieben werden, wenn die
Bedingungen unter Hinweise Handhabung, Verwendung und Lagerung eingehalten werden.
Bei Lagerung wird die Lagerzeit von den angegebene 10 Jahren Nutzungsdauer abgezogen.
Die 10 Jahre beginnen ab dem Herstellungsdatum (siehe Typenschild auf dem ERV).
Hinweise Material
Der ERV besteht zu einem Großteil aus hochwertigem Polystyrol und einem kleinen Teil Kleber
und Dichtmaterial. Einige ERV Typen haben anstatt des Kunststoffgehäuses ein
Metallgehäuse und/oder zusätzliche Seitengitter aus Aluminium, welche die Performance
jedoch nicht beeinträchtigen.
Hinweise Konformitäten/Zertifikate/Normen
Unsere ERV entsprechen folgenden Konformitäten/Zertifikate/Normen:
Hygienenorm: DIN ISO 846
Brandnorm: EN DIN 13501, ISO 11925 (Klasse E)
Qualitätsmanagement: DIN ISO 9001:2015
Hinweise Geruch
Ein ERV besteht ausschließlich aus nicht-verstoffwechselbaren Kunststoffen, geprüft unter
Einhaltung der Hygienenorm DIN ISO 846. Dies bedeutet, dass gewährleistet wird, dass sich
unter den angegebenen Verwendungsbedingungen des jeweiligen Technischen
Produktdatenblattes, keine Biofilme oder Schimmel in einem ERV bilden. Somit sind Gerüche
aufgrund von Schimmel-/Bakterienbefall auszuschließen. Sollten Sie dennoch den Verdacht
auf Schimmel-/Bakterienbefall haben, befolgen Sie bitte die notwendigen Schritte zum
Desinfizieren nach der Reinigungsanleitung für ERV.
Neben den Gerüchen durch Mikroorganismen können bei der Verwendung eines ERV andere
Gerüche auftreten. Bitte finden Sie hier die 4 Hauptarten der Gerüche mit der entsprechenden
Handlungsempfehlung.
1. Neugeruch
a. Geruch Kunststoff
b. Verfliegt nach einigen Tagen Durchlüftung
c. Handlung: Stellen Sie das Lüftungsgerät auf die höchste Luftaustauschrate,
wenn Sie nicht zu Hause sind und wiederholen Sie den Vorgang bis der Geruch
abgelüftet ist.
2. Geruch durch Standzeit/Lagerung
a. Geruch Muffig bis „chemisch“
b. Verfliegt nach einigen Tagen Durchlüftung
c. Handlung: Stellen Sie das Lüftungsgerät auf die höchste Luftaustauschrate,
wenn Sie nicht zu Hause sind und wiederholen Sie den Vorgang bis der Geruch
abgelüftet ist.
3. Geruchsübertragung (Austausch von Gerüchen der Luftströme über die Membran)
a. Geruch ist abhängig vom übertragenen Geruch und Gerüchen von außen oder
aus anderen Räumen (sehr kritisch Zwiebeln und Knoblauch, Rauch? Teer?)
b. Verfliegt nach einigen Tagen Durchlüftung
c. Handlung: Stellen Sie das Lüftungsgerät auf die höchste Luftaustauschrate,
wenn Sie nicht zu Hause sind und wiederholen Sie den Vorgang bis der Geruch
abgelüftet ist. (Vor allem bei Küchengerüchen empfehlen wir eine
Dunstabzugshaube!)
4. Geruch durch unbekannte Einflüsse/Schäden
a. Geruch unbestimmt (Quelle unbekannt)
b. Baut sich mit der Zeit immer stärker auf und verfliegt nicht nach einigen Tagen
oder Wochen.
c. Bitte kontaktieren Sie Ihren Servicetechniker. Sie können bereits im Vorfeld
einiges Parameter selbst prüfen: Überprüfung der Geräteeinstellungen,
Luftverteilung und Filtersysteme.
Hinweise Qualitätskontrolle
Unsere ERV durchlaufen eine 100%tige Qualitätskontrolle, unsere Unternehmen ist nach DIN
ISO 9001:2015 zertifiziert.
Atme auf – wir machen es möglich
Ihr Zuhause ist Ihr Rückzugsort, wo Sie sich wohl und sicher fühlen möchten. Unsere Mission: ein gesundes Wohlfühlklima zu schaffen mit sauberer, frischer Luft – für Gesundheit, Komfort und Lebensqualität. Als vertrauenswürdiger Wartungspartner bieten wir, nachhaltige und kundenorientierte Lösungen. Bei Bedarf sind wir schnell, fachkundig, engagiert und mit maßgeschneiderten Lösungen für Sie da.
Unsere Wartungsverträge beinhalten:
- Regelmäßige Wartung und Reinigung Ihrer Zehnder-Anlagen für ein gesundes Raumklima.
- Individuelle Betreuung, weil Ihr Zuhause einzigartig ist.
- Kostentransparenz, damit Sie stets die volle Kontrolle behalten.
- Langlebigkeit und Effizienzsteigerung Ihrer Anlagen, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Wir wissen: Es gibt viele Anbieter und die Pflege all Ihrer Anlagen kann kostenintensiv sein. Doch genau deshalb sind wir da – um Ihnen zur Seite zu stehen, wann immer Sie uns brauchen, und dafür zu sorgen, dass Ihre Anlagen zuverlässig und effizient arbeiten.