Die Modelle ComfoAir 160/180/200/225/350/550 und Comfo "D" Geräte verfügen über einen automatischen Bypass (Nachtkühlung).
Die Luft wird hierbei nicht mehr durch den Wärmetauscher geleitet und es findet dadurch keine Wärmerückgewinnung mehr statt.
Dies hat den Vorteil das die Anlage das Gebäude "passiv" (durch Temperaturunterschiede) dabei unterstützen kann, sich über die heißen Sommertage in der Nacht wieder abzukühlen.
Grundsätzlich müssen die ComfoAir Geräte erst von Winter- auf Sommerbetrieb umschalten, was durch langfristige Temperaturvergleiche gemacht wird.
Nach nur einem warmen Tag wird die Anlage deshalb nicht sofort auf den Sommerbetrieb umschalten und der Bypass auch nicht öffnen.
Im Winterbetrieb ist die Bypassfunktion nicht möglich, da die Luft sonst zu kalt eingeblasen werden würde. Hierbei würde Kondensation entstehen.
Damit der Bypass öffnet, müssen mehrere Parameter übereinstimmen, die
das Gerät intern misst.
- Die Lüftungsanlage muss sich im Sommerbetrieb befinden
- Die Außentemperatur muss 2°C kleiner sein als die Ablufttemperatur
- Die Komforttemperatur muss kleiner eingestellt sein als die Abluftablufttemperatur
- Die Außentemperatur muss größer sein als 13°C ( darunter ist der Bypass stets deaktiviert )
Erst wenn all diese Werte erreicht sind, öffnet der Bypass.
Empfehlung zur Einstellung der Komforttemperatur:
- Standardmäßig empfiehlt sich eine Einstellung von 22°C.
- Eine sehr tiefe eingestellte Komforttemperatur führt nicht automatisch zu einer kühleren Raumtemperatur.
- Sie beeinflusst lediglich die Temperatur ab " wann " der Bypass freigegeben ist.
- Damit der Bypass aktiv wird, müssen die oben aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sein.