Es gibt bei vielen die Meinung das trockene Luft im Winter durch das Lüftungsgerät hervorgerufen wird. Dies ist nur bedingt richtig.
Das die Luft im Winter austrocknet ist ein rein physikalischer Vorgang und bei normaler Fensterlüftung genauso gegeben wie das folgende Beispiel zeigt.
Nehmen wir an das die Aussenluft 0°C und die relative Luftfeuchtigkeit 80% beträgt.
Luft kann bei 0°C nur 4,9g/m³ Wasser aufnehmen. 80% hiervon entsprechen also 3,9g/m³ Wasser.
Die Aussenluft von 0°C wird jetzt im Gebäude auf 20°C erwärmt.
Luft kann bei 20°C aber 17,2g/m³ Feuchtigkeit aufnehmen.
Da die Feuchtigkeit der Aussenluft konstant bei 3,9g/m³ bleibt, ergibt die also eine relative Luftfeuchte von 22,6%.
Es ist also egal ob Sie die frische Luft durch Fenster lüften oder das Lüftungsgerät ins Gebäude blasen, die relative Feuchtigkeit sinkt in beiden Fällen genauso ab.
Der Vorteil des Lüftungsgerätes ist hier aber, das die kalte Aussenluft durch das Lüftungsgerät direkt erwärmt wird (minimale Wärmeverluste) und auch permanent das entstehende CO2 abgeführt wird.
Bei der Fensterlüftung wird direkt die kalte Luft eingebracht (sehr große Wärmeverluste) und das enstehende CO2 sammelt sich wieder kontinuierlich im Gebäude = schlechte Luft.
Um Trockene Luft zu vermeiden gibt es die folgenden Möglichkeiten:
1. Einbau eines Enthalpiewärmetauschers.
Der Enthalpiewärmetauscher gewinnt die Feuchtigkeit die im Haus anfällt wieder zurück und führt diese der Zuluft wieder zu. Wenn im Haus aber eine geringe Feuchtigkeit anfällt, z.B. durch wenig Pflanzen oder z.B. Duschen im Fitnesscenter, kann natürlich auch nur wenig zurückgewonnen werden. Bei einer "normalen" Nutzung des Hauses kann die Feuchtigkeit erfahrungsgemäß um durchschnittlich ca. 5-10% erhöht werden.
2. Aufstellen von Pflanzen.
Pflanzen geben auch Feuchtigkeit ab die dem Raumklima dann zugute kommt.
3. Reduzierung des Luftwechsels.
D.h. Zeitweise betreiben der Anlage auf Stufe 1 oder auch Abwesend (wenn verfügbar). Dies sorgt dafür das die "Feuchte" Luft länger im Gebäude bleibt. Damit lässt sich in der Regel die Luftfeuchtigkeit auch ein wenig steigern. Dies lässt sich komfortabel mit einem Zeitprogramm einstellen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.